
Wir freuen uns Sie zum Workshop on Statistics and Data Science for Climate and Weather Extremes einladen zu können. Der Workshop wird am 20. November 2025 unter der Leitung von Lisa Leimenstoll und Tobias Biegert stattfinden. Neben spannenden Gastvorträgen zu den aktuellsten Themen und Anwendungen der Statistik, mit Fokus auf die Erforschung und Vorhersage von extremen Wetter- und Klimaereignissen, wird es auch eine Poster Session zum näheren Kennenlernen geben. Die Anmeldung ist bis zum 31.10.2025 möglich, es gilt jedoch das Prinzip first-come, first-served.
Anmeldung und weitere Infos
Wir engagieren uns am KIT Zentrum MathSEE.
Am 14. Juli hielt Prof. Melanie Schienle einen Vortrag bei KIT im Rathaus, in dem Sie das Zentrum MathSEE vorstellte. Den gesamten Vortrag können Sie hier nachverfolgen.
MathSEE
Prof. Melanie Schienle ist Teil der Forschungsgruppe „Asset Allocation und Asset Pricing in regulierten Märkten und Institutionen“, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Die Gruppe untersucht die Auswirkungen von Risiko und Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung auf den Finanzmärkten und in der Realwirtschaft.
Weitere Informationen
In Zusammenarbeit mit den Ökonometrie-Lehrstühlen der Universität Heidelberg und der Universität Mannheim veranstalten wir als HKMetrics jedes Semester Doktoranden-Workshops.
Als Teil von HKMetrics sind wir Organisatoren des South-West German Infectious Disease Modelling Workshops (SWIM) im Bereich Health. >>Weitere Infos>>

Wir engagieren uns im Workshop on Economics, Finance and Statistics.
Wir haben regelmäßig internationale Gastwissenschaftler zu Besuch >>Unser Team
Weitere Aktivitäten

Friederike Becker und Lotta Rüter nahmen mit Tobias Bodentien und Simon Drauz, zwei Bachelorstudenten, an der diesjährigen VIEWS Prediction Challenge teil. Im Rahmen dessen stellten Sie Ihre Modellierungsansätze und vorläufigen Ergebnisse bei dem zugehörigen Workshop am 10.10. im Auswärtigen Amt in Berlin vor.

Wir bieten spannende Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen an. Bei Interesse können Sie sich über folgenden Link über die aktuell ausgeschriebenen Themen(bereiche) informieren.
Aktuelle Themen